Der Sportküstenschifferschein bescheinigt das sichere Führen und Navigieren eines Sportbootes vor der Küste im Abstand bis 12 Seemeilen (Grenze staatlicher Hoheitsgewässer).
Sportküstenschifferschein (SKS)

Der Sportküstenschifferschein bescheinigt das sichere Führen und Navigieren eines Sportbootes vor der Küste im Abstand bis 12 Seemeilen (Grenze staatlicher Hoheitsgewässer).
Beim Sportbootführerschein See handelt es sich um einen reinen Motorbootschein. Er ist vorgeschrieben auf Küstengewässern (auf dem Meer) im 3 Seemeilenbereich für alle Fahrzeuge mit einer Motorleistung über 3,68kW (5PS).
Der Segel-Grundschein gilt nicht als amtlicher Führerschein aber als Befähigungsnachweis für Segler, die ihre Kenntnisse sowie ihr praktisches Können in einer theoretischen und einer praktischen Prüfung nachgewiesen haben